Aktuell

Was es Neues zu berichten gibt.

Abiturfeier am 16.12.2016

Abiturfeier am 16.12.2016

Auch im Wintersemester sind das Kollegium und die Schulleitung des Bergischen Kollegs jedes Jahr erfreut, Studierenden des 6. Semesters das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife überreichen zu können. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Abend des 16.12.2016 erhielten Studierende der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg ihre Abiturzeugnisse und nahmen Abschied nach drei Jahren am Bergischen Kolleg. (Foto: Tigges)

  • Neue Schulleiterin am Bergischen Kolleg Wuppertal öffnet Türen: Alle Schulabschlüsse für Erwachsene an einem Ort.

    Seit dem 1. Mai ist Oberstudiendirektorin Silke Kreft Schulleiterin am Bergischen Kolleg Wuppertal, einem Weiterbildungskolleg, an dem allgemeinbildende Schulabschlüsse nachgeholt werden können.… »mehr

    Seit dem 1. Mai ist Oberstudiendirektorin Silke Kreft Schulleiterin am Bergischen Kolleg Wuppertal, einem Weiterbildungskolleg, an dem allgemeinbildende Schulabschlüsse nachgeholt werden können.… »mehr

  • Jetzt an die Zukunft denken - Willkommensnachmittag für neue Studierende!

    Starten Sie durch zu Ihrer Karriere. Kommen Sie am Donnerstag, 01.06.2023, um 15 Uhr bei uns vorbei und melden Sie sich am Bergischen Kolleg an. Entscheiden Sie sich für eine von zwei… »mehr

    Starten Sie durch zu Ihrer Karriere. Kommen Sie am Donnerstag, 01.06.2023, um 15 Uhr bei uns vorbei und melden Sie sich am Bergischen Kolleg an. Entscheiden Sie sich für eine von zwei… »mehr

  • Anmeldungen für das kommende Semester möglich!

    Sie sind mindestens 18 Jahre alt, verfügen über einen mittleren Schulabschluss, haben zwei Jahre Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung? Dann melden Sie sich bei uns und lassen sich… »mehr

    Sie sind mindestens 18 Jahre alt, verfügen über einen mittleren Schulabschluss, haben zwei Jahre Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung? Dann melden Sie sich bei uns und lassen sich… »mehr

  • Demokratie damals und heute - Berlinfahrt 2023

    Unter diesem Motto fand im März dieses Jahres wieder die stufenübergreifende Studienfahrt nach Berlin statt. Auf dem Programm für die 25 Teilnehmenden standen Besuche des Stasi-Gefängnisses… »mehr

    Unter diesem Motto fand im März dieses Jahres wieder die stufenübergreifende Studienfahrt nach Berlin statt. Auf dem Programm für die 25 Teilnehmenden standen Besuche des Stasi-Gefängnisses… »mehr

  • Theaterbesuch des LK Deutsch: Woyzeck im Theater Essen-Süd

    Sind wir hier richtig? An einem regnerischen Sonntagabend im Oktober treffen wir in den Räumlichkeiten des Theaters Essen-Süd ein. Gar nicht so leicht zu finden, da sich das Theater eher im… »mehr

    Sind wir hier richtig? An einem regnerischen Sonntagabend im Oktober treffen wir in den Räumlichkeiten des Theaters Essen-Süd ein. Gar nicht so leicht zu finden, da sich das Theater eher im… »mehr

  • Zweimal zweiter Bildungsweg in der Pfalzgrafenstraße

    Die Abendrealschule zieht mit in das Gebäude des Bergischen Kollegs. »mehr

    Die Abendrealschule zieht mit in das Gebäude des Bergischen Kollegs. »mehr

  • Lehrkräfte schwingen die Pinsel am Bergischen Kolleg.

    Eine schöne Umgebung fördert die Lern- und Lehrmotivation »mehr

    Eine schöne Umgebung fördert die Lern- und Lehrmotivation »mehr

  • Ein heißer Tag beendet eine „heiße“ Zeit am Bergischen Kolleg

    Erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten im Zweiten Bildungsweg erhalten ihr Abschlusszeugnis. »mehr

    Erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten im Zweiten Bildungsweg erhalten ihr Abschlusszeugnis. »mehr

  • Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Bergischen Kolleg

    Am Donnerstag, 23.06.2022, laden wir von 11 bis 16 Uhr zu einem Schulfest ein! Auf dem unteren Pausenhof, Pfalzgrafenstraße 32, 42119 Wuppertal (Südstadt) erwarten Sie ein Bücherflohmarkt,… »mehr

    Am Donnerstag, 23.06.2022, laden wir von 11 bis 16 Uhr zu einem Schulfest ein! Auf dem unteren Pausenhof, Pfalzgrafenstraße 32, 42119 Wuppertal (Südstadt) erwarten Sie ein Bücherflohmarkt,… »mehr

  • Für’s Theater nach Köln

    In den letzten Zügen des Jahres fuhren Teile des Deutsch-Leistungskurs des fünften Semesters am frühen Morgen nach Köln, um im dortigen Schauspiel eine Aufführung von Lessings „Nathan der… »mehr

    In den letzten Zügen des Jahres fuhren Teile des Deutsch-Leistungskurs des fünften Semesters am frühen Morgen nach Köln, um im dortigen Schauspiel eine Aufführung von Lessings „Nathan der… »mehr

  • Alle Jahre wieder -  Abiturzeugnisse zu Weihnachten am Bergischen Kolleg und Abendgymnasium

    Auch in diesem Jahr konnten die jungen Erwachsenen wieder stolz auf sich sein: Sie haben im Herbst mit den Abiturprüfungen begonnen und ihr Zeugnis jetzt bei einer Feier unter sorgfältiger… »mehr

    Auch in diesem Jahr konnten die jungen Erwachsenen wieder stolz auf sich sein: Sie haben im Herbst mit den Abiturprüfungen begonnen und ihr Zeugnis jetzt bei einer Feier unter sorgfältiger… »mehr

  • Vivre le franco-allemand à Wuppertal

    Abschluss des deutsch-französischen Austauschprojektes zum Festival Séries Mania in der Aula des Bergischen Kollegs Wuppertal »mehr

    Abschluss des deutsch-französischen Austauschprojektes zum Festival Séries Mania in der Aula des Bergischen Kollegs Wuppertal »mehr

  • Erster Schritt in Richtung Abitur: Semesterstart am Bergischen Kolleg

    Etwa 80 Studierende in drei Klassen haben ihr erstes Semester am Bergischen Kolleg begonnen. Mehrere von ihnen sind auf den drei Klassenfotos oben zu sehen. Cirka 50 Studierende haben sich… »mehr

    Etwa 80 Studierende in drei Klassen haben ihr erstes Semester am Bergischen Kolleg begonnen. Mehrere von ihnen sind auf den drei Klassenfotos oben zu sehen. Cirka 50 Studierende haben sich… »mehr

  • Gläubiger-Aufruf

    An die Mitglieder der Pausenstoff eSG »mehr

    An die Mitglieder der Pausenstoff eSG »mehr

  • Ein kleines Paradies am Rande des Schulhofs - Der Schulgarten

    Der untere Schulhof unseres Bergischen Kollegs hält ein Juwel fast versteckt. Hinter dem sichtbar alten Haus, das heute die Cafeteria beherbergt, und kurz nach seinem Bau zu Beginn des 20.… »mehr

    Der untere Schulhof unseres Bergischen Kollegs hält ein Juwel fast versteckt. Hinter dem sichtbar alten Haus, das heute die Cafeteria beherbergt, und kurz nach seinem Bau zu Beginn des 20.… »mehr

  • Einladung zur Präsentation eines Buchprojekts zum Engelsjubiläum

    Studierende des Faches Geschichte der Bergischen Universität, Studierende des Bergischen Kollegs Wuppertal, Schülerinnen der Oberstufe des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau sowie Schüler*innen aus… »mehr

    Studierende des Faches Geschichte der Bergischen Universität, Studierende des Bergischen Kollegs Wuppertal, Schülerinnen der Oberstufe des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau sowie Schüler*innen aus… »mehr

  • Lehrer*innen bilden sich fort – trotz Corona? Nein: wegen Corona!

    Am Bergischen Kolleg wird Fortbildung für Lehrkräfte groß geschrieben. Immer auf dem neuesten Stand der Pädagogik, der Didaktik und der Technik zu sein, ist eine wesentliche Voraussetzung für… »mehr

    Am Bergischen Kolleg wird Fortbildung für Lehrkräfte groß geschrieben. Immer auf dem neuesten Stand der Pädagogik, der Didaktik und der Technik zu sein, ist eine wesentliche Voraussetzung für… »mehr

  • Überschrift des Artikels

    Zusammenfassung ohne weitere Formatierungen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam… »mehr

    Zusammenfassung ohne weitere Formatierungen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam… »mehr

  • Corona-Abitur zu Weihnachten – Studierende und Lehrende am Bergischen Kolleg meistern den Lockdown

    Es ist ja an sich schon außergewöhnlich, dass der Zweite Bildungsweg – und so auch das Bergische Kolleg in Wuppertal – das Zentralabitur nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst anbietet.… »mehr

    Es ist ja an sich schon außergewöhnlich, dass der Zweite Bildungsweg – und so auch das Bergische Kolleg in Wuppertal – das Zentralabitur nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst anbietet.… »mehr

  • „Schöne neue Welt“ kreativ gestaltet im Bergischen Kolleg

    „Schöne neue Welt?“ – ein Motto, das immer passt, aber in der Schnelllebigkeit der aktuellen Entwicklungen rund um die globale Corona-Pandemie noch definitionsbedürftiger erscheint. Unter… »mehr

    „Schöne neue Welt?“ – ein Motto, das immer passt, aber in der Schnelllebigkeit der aktuellen Entwicklungen rund um die globale Corona-Pandemie noch definitionsbedürftiger erscheint. Unter… »mehr

  • Projektkurs zu Friedrich Engels` 200. Geburtstag

    Kreativ schreiben zum Leben und Werk von Friedrich Engels? Das wird manchen überraschen, der gelernt hat, dass es im Geschichtsunterricht ausschließlich um Daten und Fakten gehe. Engels selbst war… »mehr

    Kreativ schreiben zum Leben und Werk von Friedrich Engels? Das wird manchen überraschen, der gelernt hat, dass es im Geschichtsunterricht ausschließlich um Daten und Fakten gehe. Engels selbst war… »mehr

  • Das Bergische Kolleg trauert um Karl Otto Mühl

    Über zehn Jahre lang besuchte er in jedem Semester verschiedene Kurse am Bergischen Kolleg, um mit den Studierenden kreativ zu schreiben oder ihnen als Zeitzeuge für fast hundert Jahre Geschichte… »mehr

    Über zehn Jahre lang besuchte er in jedem Semester verschiedene Kurse am Bergischen Kolleg, um mit den Studierenden kreativ zu schreiben oder ihnen als Zeitzeuge für fast hundert Jahre Geschichte… »mehr

  • Heißer Start ins erste Semester am Bergischen Kolleg

    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Gemäß diesem Motto haben sich auch zu Beginn des neuen Semesters Studierende getraut, einen entscheidenden Schritt in Richtung eines weiteren… »mehr

    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Gemäß diesem Motto haben sich auch zu Beginn des neuen Semesters Studierende getraut, einen entscheidenden Schritt in Richtung eines weiteren… »mehr

  • Abi – aber sicher! Abiturfeier bei schönem Wetter am Bergischen Kolleg Wuppertal

    Die Abiturient*innen und ihre Lehrer*innen am Bergischen Kolleg, der staatlichen Schule des Zweiten Bildungswegs, waren vor einigen Wochen, mitten im Corona-Lockdown, schockiert: Keine feierliche… »mehr

    Die Abiturient*innen und ihre Lehrer*innen am Bergischen Kolleg, der staatlichen Schule des Zweiten Bildungswegs, waren vor einigen Wochen, mitten im Corona-Lockdown, schockiert: Keine feierliche… »mehr

  • Mit Abstand zum Abi - Weiterbildung in Zeiten von Corona

    Auch am Bergischen Kolleg hat nach einer Phase des Online-Unterrichts schon seit einiger Zeit der Präsenzunterricht für die Studierenden aller Jahrgangsstufen wieder begonnen – natürlich mit dem… »mehr

    Auch am Bergischen Kolleg hat nach einer Phase des Online-Unterrichts schon seit einiger Zeit der Präsenzunterricht für die Studierenden aller Jahrgangsstufen wieder begonnen – natürlich mit dem… »mehr

  • „Mucke hört zu“ im Bergischen Kolleg

    Zu einer Bürgersprechstunde unter dem Motto „Mucke hört zu“ war Oberbürgermeister Andreas Mucke jetzt am Bergischen Kolleg Wuppertal. Sowohl Wuppertaler Bürger*innen als auch Studierende… »mehr

    Zu einer Bürgersprechstunde unter dem Motto „Mucke hört zu“ war Oberbürgermeister Andreas Mucke jetzt am Bergischen Kolleg Wuppertal. Sowohl Wuppertaler Bürger*innen als auch Studierende… »mehr

  • Das Abitur zu Weihnachten und viele Pläne für das Neue Jahr

    Glückliche junge Erwachsene konnten vor Weihnachten am Bergischen Kolleg Wuppertal ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen. Zusätzlich zum Zentralabitur im Frühjahr gibt es nämlich an… »mehr

    Glückliche junge Erwachsene konnten vor Weihnachten am Bergischen Kolleg Wuppertal ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen. Zusätzlich zum Zentralabitur im Frühjahr gibt es nämlich an… »mehr

  • Theaterworkshop zu „Bilder deiner großen Liebe“

    „Wie wird das Bühnenbild aussehen?“ - „Ist Isa so verrückt wie im Buch?“ - „Wie viele Schauspieler werden auf der Bühne stehen?“ - „Und welchen Einfluss hat die bewegte Biografie… »mehr

    „Wie wird das Bühnenbild aussehen?“ - „Ist Isa so verrückt wie im Buch?“ - „Wie viele Schauspieler werden auf der Bühne stehen?“ - „Und welchen Einfluss hat die bewegte Biografie… »mehr

  • Projekt 7000 – Expeditionsbergsteigen am Khan Tengri

    Der Khan Tengri, das Matterhorn des Tienshan-Gebirges in Zentralasien, gehört mit seinen 7010 m Höhe zu den technisch anspruchsvollen 7000ern. Hier, wo das Abenteuer noch eines ist, gelang im… »mehr

    Der Khan Tengri, das Matterhorn des Tienshan-Gebirges in Zentralasien, gehört mit seinen 7010 m Höhe zu den technisch anspruchsvollen 7000ern. Hier, wo das Abenteuer noch eines ist, gelang im… »mehr

  • So ein Theater!

    Grave – was? Gravelines? Nie gehört? Ein beschauliches Städtchen im äußersten Norden Frankreichs! Was macht man da? Zukunftsvisionen entwickeln mit den Mitteln des Theaters, zum Beispiel! Und… »mehr

    Grave – was? Gravelines? Nie gehört? Ein beschauliches Städtchen im äußersten Norden Frankreichs! Was macht man da? Zukunftsvisionen entwickeln mit den Mitteln des Theaters, zum Beispiel! Und… »mehr

  • Soziologie „vor Ort“ im Ruhrgebiet

    Beim gemeinsamen Ausflug der Soziologie- Leistungskurse des 3., 4. und 5. Semesters ins Ruhrmuseum in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein in Essen, einstmals größte und modernste… »mehr

    Beim gemeinsamen Ausflug der Soziologie- Leistungskurse des 3., 4. und 5. Semesters ins Ruhrmuseum in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein in Essen, einstmals größte und modernste… »mehr

  • Erdkundekurse bei UPS am Köln-Bonner Flughafen

    Die globalisierte Welt ein bisschen greifbarer machen? Diesen Versuch haben Studierende der Erdkunde-Grundkurse des vierten und fünften Semesters gewagt und das UPS-Europadrehkreuz am Köln-Bonner… »mehr

    Die globalisierte Welt ein bisschen greifbarer machen? Diesen Versuch haben Studierende der Erdkunde-Grundkurse des vierten und fünften Semesters gewagt und das UPS-Europadrehkreuz am Köln-Bonner… »mehr

  • Abi-onliner kegeln sich ins Semester

    Wenn man sich nur zweimal die Woche abends zum Unterricht sieht, kommt das Miteinander manchmal zu kurz. Einige unserer Abi-onliner haben sich deswegen am 07.09. zum klassischen Kegelnachmittag… »mehr

    Wenn man sich nur zweimal die Woche abends zum Unterricht sieht, kommt das Miteinander manchmal zu kurz. Einige unserer Abi-onliner haben sich deswegen am 07.09. zum klassischen Kegelnachmittag… »mehr

  • Neustart am Bergischen Kolleg

    Es ist eine besondere Herausforderung für erwachsene Menschen, nach einigen Jahren der Berufsausbildung oder Arbeit wieder die Schulbank zu drücken. Deswegen hat sich eine Gruppe von Lehrkräften… »mehr

    Es ist eine besondere Herausforderung für erwachsene Menschen, nach einigen Jahren der Berufsausbildung oder Arbeit wieder die Schulbank zu drücken. Deswegen hat sich eine Gruppe von Lehrkräften… »mehr

  • Abschied und Willkommen am Bergischen Kolleg

    Bei bester Laune, Spiel, Spaß und leckeren Speisen und Getränken endete vor den Sommerferien das Sommersemester am Bergischen Kolleg. Am Mittwoch, dem 28.08.2019, beginnt das Wintersemester für… »mehr

    Bei bester Laune, Spiel, Spaß und leckeren Speisen und Getränken endete vor den Sommerferien das Sommersemester am Bergischen Kolleg. Am Mittwoch, dem 28.08.2019, beginnt das Wintersemester für… »mehr

  • Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!

    Am letzten Freitag erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Sommersemesters 2019 ihre Abiturzeugnisse. Wir gratulieren herzlich zum bestandenen Abitur und wünschen viel Erfolg bei Studien-… »mehr

    Am letzten Freitag erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Sommersemesters 2019 ihre Abiturzeugnisse. Wir gratulieren herzlich zum bestandenen Abitur und wünschen viel Erfolg bei Studien-… »mehr

  • Willkommensnachmittag für neue Studierende

    Alle Studierenden, die sich am Bergischen Kolleg anmelden, einzeln begrüßen und kennenlernen – ist das machbar? Ja, ist es. Mit vereinten Kräften gestalteten die Lehrkräfte und… »mehr

    Alle Studierenden, die sich am Bergischen Kolleg anmelden, einzeln begrüßen und kennenlernen – ist das machbar? Ja, ist es. Mit vereinten Kräften gestalteten die Lehrkräfte und… »mehr

  • Hoher Besuch im Projektkurs zu Friedrich Engels

    „Der Tag, an dem ich Engels begegnete“, so lautet der Titel eines Projekts unter dem Dach des Historischen Zentrums Wuppertal. Dabei soll es nach der Aufarbeitung der historischen Verhältnisse… »mehr

    „Der Tag, an dem ich Engels begegnete“, so lautet der Titel eines Projekts unter dem Dach des Historischen Zentrums Wuppertal. Dabei soll es nach der Aufarbeitung der historischen Verhältnisse… »mehr

  • "Pausenstoff" stellt Cafeteria-Projekt bei Uni-Kongress vor

    Am 19. Februar 2019 fand an der Bergischen Universität Wuppertal der erste Kongress für nachhaltige Schülerfirmen im Hörsaalzentrum auf dem Campus Freudenberg statt. Zu diesem Anlass haben wir… »mehr

    Am 19. Februar 2019 fand an der Bergischen Universität Wuppertal der erste Kongress für nachhaltige Schülerfirmen im Hörsaalzentrum auf dem Campus Freudenberg statt. Zu diesem Anlass haben wir… »mehr

  • Theaterpädagogischer Workshop zum Stück „Im Schatten kalter Sterne “

    Kürzlich haben wir Studierenden des LK Deutsch des 3. Semesters den Vormittag in einem Workshop im Wuppertaler Opernhaus verbracht. Wir beschäftigten uns mit dem Theaterstück„Im Schatten kalter… »mehr

    Kürzlich haben wir Studierenden des LK Deutsch des 3. Semesters den Vormittag in einem Workshop im Wuppertaler Opernhaus verbracht. Wir beschäftigten uns mit dem Theaterstück„Im Schatten kalter… »mehr

  • Der WDR zu Gast im Online-Kurs

    Die WDR-Journalistin Daniela Bamberger hat in den letzten Wochen die Studierenden unseres abendgymnasialen Online-Kurses begleitet und für die Lokalzeit "Bergisches Land" einen Beitrag produziert,… »mehr

    Die WDR-Journalistin Daniela Bamberger hat in den letzten Wochen die Studierenden unseres abendgymnasialen Online-Kurses begleitet und für die Lokalzeit "Bergisches Land" einen Beitrag produziert,… »mehr

  • Projektkurs präsentiert Revolutions-Ausstellung

    Ein Jahr lang fand ein Projektkurs im Fach Geschichte wöchentlich zwei Stunden lang statt. Die Studierenden hatten in dieser Zeit die Aufgabe, zur Thematik „Politische Parteien“ rund um… »mehr

    Ein Jahr lang fand ein Projektkurs im Fach Geschichte wöchentlich zwei Stunden lang statt. Die Studierenden hatten in dieser Zeit die Aufgabe, zur Thematik „Politische Parteien“ rund um… »mehr

  • Abi zu Weihnachten!

    Nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst kann man in Wuppertal das Abitur machen. Weiterbildungskollegs haben Semesterbetrieb und somit auch zweimal im Jahr eine Abiturfeier. Über die… »mehr

    Nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst kann man in Wuppertal das Abitur machen. Weiterbildungskollegs haben Semesterbetrieb und somit auch zweimal im Jahr eine Abiturfeier. Über die… »mehr

  • La diversité: deutsch-französisches Fotoprojekt in Aachen/Aix-la-Chapelle

    Kaum hatte das Wintersemester begonnen, flogen wir schon wieder aus: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen deutsch-französischen Begegnung. Elf Studierende des Bergischen Kollegs… »mehr

    Kaum hatte das Wintersemester begonnen, flogen wir schon wieder aus: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen deutsch-französischen Begegnung. Elf Studierende des Bergischen Kollegs… »mehr

  • Sommerferien und geänderte Unterrichtszeiten

    Unser Sekretariat ist ab dem 27.08.2018 wieder geöffnet, der Unterricht des Wintersemesters beginnt am 29.08.2018. Bitte beachten Sie die geänderten Unterrichtszeiten, künftig wird der Unterricht… »mehr

    Unser Sekretariat ist ab dem 27.08.2018 wieder geöffnet, der Unterricht des Wintersemesters beginnt am 29.08.2018. Bitte beachten Sie die geänderten Unterrichtszeiten, künftig wird der Unterricht… »mehr

  • Das Abendgymnasium wird 70 - Schulfest am 14.09. und Videowettbewerb!

    Unser Abendgymnasium feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen, was wir mit einem Schulfest am 14.09. feiern wollen. Sie sind herzlich eingeladen! Wir bitten alle ehemaligen Studierenden,… »mehr

    Unser Abendgymnasium feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen, was wir mit einem Schulfest am 14.09. feiern wollen. Sie sind herzlich eingeladen! Wir bitten alle ehemaligen Studierenden,… »mehr

  • Aktive Kooperation mit dem Theater der Wuppertaler Bühnen

    Seit Dezember 2017 ist die Kooperation zwischen dem Theater und dem Bergischen Kolleg in Wuppertal eine mit Handschlag zwischen Intendant Thomas Braus und Schulleiter Michael Wlochal beschlossene… »mehr

    Seit Dezember 2017 ist die Kooperation zwischen dem Theater und dem Bergischen Kolleg in Wuppertal eine mit Handschlag zwischen Intendant Thomas Braus und Schulleiter Michael Wlochal beschlossene… »mehr

  • Wie tickt Ihr? Studierende befragen Studierende

    Wir, der Soziologiekurs aus dem zweiten Semester, haben im Rahmen des Unterrichts einen Fragebogen für unseren Jahrgang zusammengestellt und unseren Mitschülern verschiedene persönliche Fragen… »mehr

    Wir, der Soziologiekurs aus dem zweiten Semester, haben im Rahmen des Unterrichts einen Fragebogen für unseren Jahrgang zusammengestellt und unseren Mitschülern verschiedene persönliche Fragen… »mehr

  • Probenbesuch im Theater

    Theater mal ganz anders, das konnte jetzt der Leistungskurs Deutsch des dritten Semesters am Bergischen Kolleg erleben. Als Patenkurs für die Inszenierung „Mädchen in Not“ (Premiere am… »mehr

    Theater mal ganz anders, das konnte jetzt der Leistungskurs Deutsch des dritten Semesters am Bergischen Kolleg erleben. Als Patenkurs für die Inszenierung „Mädchen in Not“ (Premiere am… »mehr

  • Geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 08. Januar 2018 ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag – Freitag: 09:30 – 13:00 Dienstag: 09:30 - 13:00 und 15:30 -18:00. Zur Abgabe von Attesten etc. können Sie… »mehr

    Ab dem 08. Januar 2018 ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag – Freitag: 09:30 – 13:00 Dienstag: 09:30 - 13:00 und 15:30 -18:00. Zur Abgabe von Attesten etc. können Sie… »mehr

  • Winterzeit ist Lesezeit

    In den vergangenen Wochen zeigte sich unser Kolleg mal wieder besonders literarisch. Die Schriftsteller Hermann Schulz, Karl Otto Mühl und Jochen Rausch besuchten zu unterschiedlichen Anlässen… »mehr

    In den vergangenen Wochen zeigte sich unser Kolleg mal wieder besonders literarisch. Die Schriftsteller Hermann Schulz, Karl Otto Mühl und Jochen Rausch besuchten zu unterschiedlichen Anlässen… »mehr

  • LehrerInnen bereiten sich auf Abitur-online vor - Infoabend am 01. Dezember!

    Am 01. Februar werden wir erstmalig auch Kurse im Bereich Abitur-online anbieten. Dieses neue Angebot bringt auch wesentliche Änderungen für unser Lehrerteam mit sich. Um sich auf die neuen… »mehr

    Am 01. Februar werden wir erstmalig auch Kurse im Bereich Abitur-online anbieten. Dieses neue Angebot bringt auch wesentliche Änderungen für unser Lehrerteam mit sich. Um sich auf die neuen… »mehr

  • In love with Shakespeare

    On Monday the 11th of September, at “Schloss Burg”, we attended Shakespeare’s comedy “The Twelfth Night” which was performed by the “American Drama Group”. The performance took place… »mehr

    On Monday the 11th of September, at “Schloss Burg”, we attended Shakespeare’s comedy “The Twelfth Night” which was performed by the “American Drama Group”. The performance took place… »mehr

  • Satire im Bergischen Kolleg mit Falk Andreas Funke

    Bereits Galileo Galilei wusste: Die Erde dreht sich um die Sonne und ist keineswegs eine Scheibe. Brecht macht in seinem epischen Theaterstück deutlich, welche Probleme sich daraus für den… »mehr

    Bereits Galileo Galilei wusste: Die Erde dreht sich um die Sonne und ist keineswegs eine Scheibe. Brecht macht in seinem epischen Theaterstück deutlich, welche Probleme sich daraus für den… »mehr

  • Lateiner in Köln

    Einmal im Jahr wird eine Exkursion nach Köln ins Römisch-Germanische Museum angeboten. Nach zwei Semestern Latein sind Inschriften aus der "Colonia Claudia" schon gut zu verstehen. Archäologisches… »mehr

    Einmal im Jahr wird eine Exkursion nach Köln ins Römisch-Germanische Museum angeboten. Nach zwei Semestern Latein sind Inschriften aus der "Colonia Claudia" schon gut zu verstehen. Archäologisches… »mehr

  • Schöne Ferien!

    Unser Sekretariat ist ab dem 28.08.2017 wieder geöffnet. Für unsere Kurse ab dem 30.08.2017 sind noch einige wenige Plätze frei. Anmeldungen sind noch bis Kursbeginn möglich. Das Bergische… »mehr

    Unser Sekretariat ist ab dem 28.08.2017 wieder geöffnet. Für unsere Kurse ab dem 30.08.2017 sind noch einige wenige Plätze frei. Anmeldungen sind noch bis Kursbeginn möglich. Das Bergische… »mehr

  • Wenn eine Fee Dir drei Wünsche ermöglicht...

    Mit dem Schriftsteller Karl Otto Mühl im Reich der Möglichkeiten - Wie schon so oft in den vergangenen Jahren führte der Schriftsteller Karl Otto Mühl kürzlich am Bergischen Kolleg einen… »mehr

    Mit dem Schriftsteller Karl Otto Mühl im Reich der Möglichkeiten - Wie schon so oft in den vergangenen Jahren führte der Schriftsteller Karl Otto Mühl kürzlich am Bergischen Kolleg einen… »mehr

  • Endlich Abitur!- Entlassfeier des 6. Semesters

    Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit Buffet, Getränken und Rahmenprogramm erhielten die Studierenden unseres sechsten Semesters am Abend des 08.07.2017 ihre Abiturzeugnisse. Sie alle haben… »mehr

    Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit Buffet, Getränken und Rahmenprogramm erhielten die Studierenden unseres sechsten Semesters am Abend des 08.07.2017 ihre Abiturzeugnisse. Sie alle haben… »mehr

  • Sommerfest am Kolleg - 13. Juli '17

    DREAMIN CHILLIN ENJOYIN mit Currywurst und Bier ins Sommerfest. Schöne Ferien und einen guten Start ins neue Semester wünscht euch: das Kreativteam vom Bergischen Kolleg. »mehr

    DREAMIN CHILLIN ENJOYIN mit Currywurst und Bier ins Sommerfest. Schöne Ferien und einen guten Start ins neue Semester wünscht euch: das Kreativteam vom Bergischen Kolleg. »mehr

  • Spaß am Schreiben – Autorin Dorothea Müller zu Gast

    Wissen Sie, was ein Haiku ist? Oder ein Akrostichon? Die Klasse 1a des Bergischen Kollegs kann Ihnen das erklären. Und noch mehr: Die Studierenden können jetzt so etwas schreiben. Diese… »mehr

    Wissen Sie, was ein Haiku ist? Oder ein Akrostichon? Die Klasse 1a des Bergischen Kollegs kann Ihnen das erklären. Und noch mehr: Die Studierenden können jetzt so etwas schreiben. Diese… »mehr

  • Vivre ensemble!

    Vivre ensemble! Lille – das ist die Hauptstadt der neu zugeschnittenen nordfranzösischen Region „Hauts-de-France“, rund 234.000 Einwohner*innen, quer durch Belgien per Bahn gut zu… »mehr

    Vivre ensemble! Lille – das ist die Hauptstadt der neu zugeschnittenen nordfranzösischen Region „Hauts-de-France“, rund 234.000 Einwohner*innen, quer durch Belgien per Bahn gut zu… »mehr

  • Bergische Berlinale

    17 Schüler aus Tages- und Abendkurs fuhren am 06.04.2017 mit Frau Köhler-Stiefeling nach Berlin. Erster Programmpunkt am Donnerstag war die Blindenwerkstatt Otto Weidt nahe den Hackeschen Höfen.… »mehr

    17 Schüler aus Tages- und Abendkurs fuhren am 06.04.2017 mit Frau Köhler-Stiefeling nach Berlin. Erster Programmpunkt am Donnerstag war die Blindenwerkstatt Otto Weidt nahe den Hackeschen Höfen.… »mehr

  • Die ersten Klettermeter sind gemacht!

    Studierende der Internationalen Klassen am Bergischen Kolleg haben nach einiger Vorbereitung und Trainings die ersten Routen in der Kletterhalle Wupperwände gemeistert. Im Rahmen einer neu… »mehr

    Studierende der Internationalen Klassen am Bergischen Kolleg haben nach einiger Vorbereitung und Trainings die ersten Routen in der Kletterhalle Wupperwände gemeistert. Im Rahmen einer neu… »mehr

  • Neues Angebot am Bergischen Kolleg: Abitur online nachholen

    Das Bergische Kolleg wird ab dem 01.Februar 2018 den Lehrgang abitur-online.nrw anbieten. Der Lehrgang abitur-online.nrw ist ein flexibles Unterrichtsangebot der Weiterbildungskollegs in NRW – mit… »mehr

    Das Bergische Kolleg wird ab dem 01.Februar 2018 den Lehrgang abitur-online.nrw anbieten. Der Lehrgang abitur-online.nrw ist ein flexibles Unterrichtsangebot der Weiterbildungskollegs in NRW – mit… »mehr

  • (Schöner) Schreiben mit Schulz: Schriftsteller Hermann Schulz gab Tipps für kreative Studierende

    Auch in diesem Semester bietet das Bergische Kolleg im Zusammenarbeit mit dem Verband der Schriftsteller in Wuppertal den Studierenden wieder Workshops in kreativem Schreiben an. Kürzlich war… »mehr

    Auch in diesem Semester bietet das Bergische Kolleg im Zusammenarbeit mit dem Verband der Schriftsteller in Wuppertal den Studierenden wieder Workshops in kreativem Schreiben an. Kürzlich war… »mehr

  • Krimi-Autorin zu Gast am Bergischen Kolleg

    Die Wuppertaler Autorin Christiane Gibiec stellte gestern den Studierenden des Semesters 2b ihren Krimi „Türkischrot“ vor, dessen Handlung in der Zeit der Frühindustrialisierung im Wuppertal… »mehr

    Die Wuppertaler Autorin Christiane Gibiec stellte gestern den Studierenden des Semesters 2b ihren Krimi „Türkischrot“ vor, dessen Handlung in der Zeit der Frühindustrialisierung im Wuppertal… »mehr

  • Schwerin, Schwerin ... - wir fahren nach Schwerin!

    Vom 07. – 10. Juni 2017 werden wir unsere Partnerschule, das Abendgymnasium Schwerin, besuchen. Wir werden die Stadt, die Seen und vieles mehr kennenlernen, es wird einen Empfang im Schweriner… »mehr

    Vom 07. – 10. Juni 2017 werden wir unsere Partnerschule, das Abendgymnasium Schwerin, besuchen. Wir werden die Stadt, die Seen und vieles mehr kennenlernen, es wird einen Empfang im Schweriner… »mehr

  • Ausstellungseröffnung am 02.02.2017

    Am Donnerstag, dem 02.02.2017, wurde die von unseren Studierenden der Vorkurse mit besonderer Sprachförderung gestaltete Ausstellung "Vom Fremdsein und Zuhausesein" im Ratssaal des Zentrums für… »mehr

    Am Donnerstag, dem 02.02.2017, wurde die von unseren Studierenden der Vorkurse mit besonderer Sprachförderung gestaltete Ausstellung "Vom Fremdsein und Zuhausesein" im Ratssaal des Zentrums für… »mehr

  • Studierende präsentieren Ihre Kunstwerke im Museum - Ausstellungseröffnung am 02.02.

    Studierende unserer Vorkurse mit besonderer Sprachförderung präsentieren im Solinger "Museum für verfolgte Künste" ihre Bilder, Collagen, Filme, Skulpturen, die sie im Kunstprojekt mit Matthias… »mehr

    Studierende unserer Vorkurse mit besonderer Sprachförderung präsentieren im Solinger "Museum für verfolgte Künste" ihre Bilder, Collagen, Filme, Skulpturen, die sie im Kunstprojekt mit Matthias… »mehr

  • Pressespiegel: Gründung der Cafeteria-Genossenschaft

    Bericht in der Westdeutschen Zeitung vom 20.12.2016 »mehr

    Bericht in der Westdeutschen Zeitung vom 20.12.2016 »mehr

  • Internationales Winterfest mit kulturellem und kulinarischem Programm

    Am 09.12.2016 hatte der AStA des Bergischen Kollegs ab 15 Uhr zum Winterfest in der Aula der Schule eingeladen. Diese rundum gelungene Feier bot nicht nur eine Palette an Getränken, ein köstliches… »mehr

    Am 09.12.2016 hatte der AStA des Bergischen Kollegs ab 15 Uhr zum Winterfest in der Aula der Schule eingeladen. Diese rundum gelungene Feier bot nicht nur eine Palette an Getränken, ein köstliches… »mehr

  • Betriebsbesichtigung in der Kohlfurt

    Die Vorkurse mit besonderer Sprachförderung des Bergischen Kollegs haben sich die Betriebsstätten der Unternehmensgruppe Berger in Wuppertal-Kohlfurt ansehen können. Während eines Rundgangs durch… »mehr

    Die Vorkurse mit besonderer Sprachförderung des Bergischen Kollegs haben sich die Betriebsstätten der Unternehmensgruppe Berger in Wuppertal-Kohlfurt ansehen können. Während eines Rundgangs durch… »mehr

  • Vormerken: Winterfest am 09.12. mit  Tombola, Poetry slam und leckerem Essen!

    Der AStA des Bergischen Kollegs lädt zum traditionellen Winterfest am 09. Dezember 2016 ab 15.00 Uhr in die Aula ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit großer Tombola… »mehr

    Der AStA des Bergischen Kollegs lädt zum traditionellen Winterfest am 09. Dezember 2016 ab 15.00 Uhr in die Aula ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit großer Tombola… »mehr

  • Vorkurse des Bergischen Kollegs zu Gast im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen

    36 Studierende der seit Februar 2016 eingerichteten Vorkurse mit besonderer Sprachförderung besuchten am letzten Mittwoch unter Begleitung von Fachlehrern, Integrationshelfern und Übersetzern das… »mehr

    36 Studierende der seit Februar 2016 eingerichteten Vorkurse mit besonderer Sprachförderung besuchten am letzten Mittwoch unter Begleitung von Fachlehrern, Integrationshelfern und Übersetzern das… »mehr

  • Die Abiturprüfungen laufen!

    In dieser Woche sind am Bergischen Kolleg die Abiturprüfungen des Wintersemesters gestartet. Heute standen die Deutsch-Klausuren an, morgen folgt Biologie, am Donnerstag Englisch und am Freitag… »mehr

    In dieser Woche sind am Bergischen Kolleg die Abiturprüfungen des Wintersemesters gestartet. Heute standen die Deutsch-Klausuren an, morgen folgt Biologie, am Donnerstag Englisch und am Freitag… »mehr

  • Herbstferien

    Zwischen dem 10. 10. und 21.10.2016 sind wir in den Herbstferien, auch das Sekretariat ist dann geschlossen. Ab Montag, d. 24.10.2016 sind wir zu den regulären Öffnungszeiten wieder für Sie… »mehr

    Zwischen dem 10. 10. und 21.10.2016 sind wir in den Herbstferien, auch das Sekretariat ist dann geschlossen. Ab Montag, d. 24.10.2016 sind wir zu den regulären Öffnungszeiten wieder für Sie… »mehr

  • DELF-Sprachenzertifikat Französisch: Neuer Vorbereitungskurs startet am 29.09.

    Sie fühlen sich als Europäer oder Europäerin? Sie möchten ein schönes Zertifikat für Ihre Bewerbungsmappen? Sie lernen zurzeit am Kolleg Französisch oder möchten Ihre Kenntnisse von früher… »mehr

    Sie fühlen sich als Europäer oder Europäerin? Sie möchten ein schönes Zertifikat für Ihre Bewerbungsmappen? Sie lernen zurzeit am Kolleg Französisch oder möchten Ihre Kenntnisse von früher… »mehr

  • Cafeteria eröffnet Probebetrieb

    Ab sofort bieten Studierende dienstags bis donnerstags in den großen Pausen Getränke in der Cafeteria im Haus 4 an. Mit dem Probebetrieb soll die Nachfrage ermittelt werden. Die Tasse GEPA-Kaffee,… »mehr

    Ab sofort bieten Studierende dienstags bis donnerstags in den großen Pausen Getränke in der Cafeteria im Haus 4 an. Mit dem Probebetrieb soll die Nachfrage ermittelt werden. Die Tasse GEPA-Kaffee,… »mehr

  • Great performance in a great location with poor props

    The play “The Tempest“, written by William Shakespeare and performed by the American Drama Group Europe at Schloss Burg in Solingen, Germany on Tuesday the 13th of September 2016, deals with… »mehr

    The play “The Tempest“, written by William Shakespeare and performed by the American Drama Group Europe at Schloss Burg in Solingen, Germany on Tuesday the 13th of September 2016, deals with… »mehr

  • Vorbereitungskurs für Zuwanderer mit Sprachförderschwerpunkt gestartet

    Bereits zum zweiten Mal ist in dieser Woche am Bergischen Kolleg ein Vorkurs für junge erwachsene Zuwanderer gestartet, die neu in Wuppertal sind und einen höheren Schulabschluss anstreben oder… »mehr

    Bereits zum zweiten Mal ist in dieser Woche am Bergischen Kolleg ein Vorkurs für junge erwachsene Zuwanderer gestartet, die neu in Wuppertal sind und einen höheren Schulabschluss anstreben oder… »mehr

  • Noch Plätze frei

    Für das nächste Semester (Beginn am 24.08.) sind noch einige Plätze frei. Melden Sie sich jetzt an! »mehr

    Für das nächste Semester (Beginn am 24.08.) sind noch einige Plätze frei. Melden Sie sich jetzt an! »mehr

  • Pressespiegel: 40-jähriges Jubiläum

    Bericht in der Westdeutschen Zeitung vom 27. Juni 2016 »mehr

    Bericht in der Westdeutschen Zeitung vom 27. Juni 2016 »mehr

  • Pressespiegel: Schwerin-Partnerschaft

    Bericht in der Westdeutschen Zeitung vom 24. Juni 2016 »mehr

    Bericht in der Westdeutschen Zeitung vom 24. Juni 2016 »mehr

  • Jubiläumsfeier am Freitag, den 24. Juni 16!

    Wir freuen uns, unseren runden Geburtstag im Kreis aller Freunde, Förderer und Ehemaligen zu feiern, die wir am Freitag zu unserem Fest herzlich willkommen heißen! Als Geburtstagsgeschenk wird an… »mehr

    Wir freuen uns, unseren runden Geburtstag im Kreis aller Freunde, Förderer und Ehemaligen zu feiern, die wir am Freitag zu unserem Fest herzlich willkommen heißen! Als Geburtstagsgeschenk wird an… »mehr

  • Öffnungszeiten in den Osterferien

    In den Osterferien ist das Sekretariat geschlossen. Frohe Feiertage! »mehr

    In den Osterferien ist das Sekretariat geschlossen. Frohe Feiertage! »mehr